Hinweis: Die Bürgerprotokolle werden ehrenamtlich von Bürgern für Bürger erstellt. Sie basieren auf bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.

 

 

Bürgerprotokoll Kurzzusammenfassung 

Anwesend waren sieben Bürger und Bürgermeister Geppert sowie alle Ortsbeiratsmitglieder. Neu für Herrn Ostwald war Frau Neubart. Die Sitzung wurde durch den Ortsvorsteher Herrn Göllner eröffnet. Es musste ein neuer Stellvertreter gewählt werden, da Herr Ostwald aus dem Ortsbeirat zurückgetreten ist. Als stellvertretende Ortsvorsteherin wurde Frau Neubert mit drei Stimmen gewählt. Frau Rettschlag erhielt zwei Stimmen. Weitere Kandidaten standen nicht zur Wahl.

Anschließend wurde die Ortsbeiratssitzung in einer offenen Runde mit den Bürgern geführt.

Bürgerprotokoll Ortsbeirat Schwante

Herr Göllner führte in der Chronologie seit März auf, was in Schwante alles Schönes passiert ist:

  • Neuer Frosch
  • Tulpen blühen
  • Osterfeuer
  • Der Lindenweg wurde eine geschützte Allee
  • Krämerwaldfest: Hier wurde bemerkt, sass das Fest zukünftig nicht mehr vom Verein gestemmt werden kann. Der Wunsch ist, es müsste von der Gemeinde organisiert und koordiniert werden. Dazu wird Unterstützung benötigt.
  • Dorffest: Aufruf, dass neue / weitere Mitglieder im Orga-Team gesucht werden
  • Patrik Keeper: Gestaltung und Verschönerung der “Schandflecke” (Trafo-Häuschen am Bahnübergang). Die Bürger können gern weitere “Schandflecke” in Schwante melden, gern mit Foto den Standort an Herrn Göllner weiterleiten.

Dann wurden Wünsche für den nächsten Haushalt besprochen, auch dort gab es eine rege Diskussion gemeinsam mit den Bürgern:

  • Straßenreparaturen
  • Gemeinschaftsweg / Germendorfer Weg: Nicht nur Löcher stopfen, ggf. auch mal fräsen und neuer Belag
  • Radweg zwischen Schwante und dem Forsthaus
  • Entwässerung von Gräben: Wer ist verantwortlich?

Herr Göllner gab bekannt, dass die Bebauungspläne für alle Ortsteile transparent auf der Oberkrämer-Seite einsehbar sind. Zum Status des Bebauungsplans Sommerswälder Dreieck gab es keine Neuigkeiten. Herr Göllner möchte zum nächsten Ortsbeirats-Termin einen Verantwortlichen des Planungsbüros Bonava einladen.

Der Müllstellplatz sorgte für eine rege Diskussion. Manche Bürger waren für die Abschaffung, andere dafür, dass der Turnus der Abholung erhöht wird. Herr Geppert nimmt das Thema mit – Antwort folgt. Bürger hatten bereits Rücksprache mit der AWU gehalten, einer Erhöhung des Turnus stünde aus deren Sicht nichts im Wege.

Das Geschwindigkeitsanzeigensystem soll umgebaut werden. Die Anzeige soll am Dorfeingang zwischen Schwante und Vehlefanz aufgebaut werden. Der Auftrag ist raus, Termin unbekannt.

  • Termine:
    18.10. 15:30 Uhr: Blumenzwiebeln stecken. Start vor dem Gemeindehaus.
  • Thema Remise: Die Kirche möchte das Grundstück verkaufen. Herr Geppert erklärte, dass ein Kauf bei der "besten" Idee durch die Gemeinde überdacht werden kann. Ideen hierfür bitte an: anja.rettschlag@zukunft-oberkraemer.de. Hier bitten wir auch die Bürger, sich zu beteiligen und Ideen zu sammeln.

Auch werden Ideen zur Gestaltung des Kreisverkehrs gesammelt. Der Ausbau des DNS-Netzes ruht im Moment, es gibt keine neuen Partner.

Eine Bürgeranfrage betraf die neue Bushaltestelle Mühlenweg, da das Dach zu klein ist, um vor Regen zu schützen. Aufgrund der Breite des Geh- und Radweges ist eine Veränderung schwer möglich. Es muss geprüft werden, ob der Standort verändert werden kann.

Herr Plentz wünscht sich eine weiterführende Oberschule in Schwante. Als Platz schlug er das Feld gegenüber der Kita (hinter den Bahnschienen) vor.

Nächste Sitzung: 15.10.